Fortbildung Spielepädagogik

„Das Spiel kenne ich schon!“ wollen sich die GruppenleiterInnen der Katholischen Jugend Lechfeld nicht länger anhören. Deshalb luden sie den begeisterten Gruppenspielespieler Norbert Harner vom BDKJ Augsburg in den Klostergarten ein. Ziel war es, mithilfe verschiedener Spiele die „Bielefeld-Verschwörung“ aufzudecken. Um in die Spielewelt zugelangen, nahmen die jungen Erwachsenen Schokolinsen-Pillen zu sich, die gleichzeitig zwei Gruppen einteilten. Anschließend wurden unter anderem Schlangenschwänze gefangen, als Raupe durch den Klostergarten gelaufen und abschließend mit einem alten Handy der Standort des Schatzes herausgefunden. Noch spannender als die Spiele selbst waren aber die Infos rund um die verschiedenen Arten von Spielen, das Motivieren der Gruppe, das richtige Anleiten und wichtige Punkte bei der Spielvorbereitung, die Norbert Harner auch zum Thema machte. Vielen Dank für deinen klasse Besuch, Norbert!

Osterwachnacht 2018

Am späten Abend des Karsamstags trafen sich über 25 junge Erwachsene ab der 8. Klasse im Pfarrheim Untermeitingen, um miteinander Wache am Osterfeuer zu halten. Nach einem schönen, zum Austausch anregenden Impuls zum Thema Macht und Ohnmacht bastelten die einen Osterkerzen, andere machten Stockbrot am Osterfeuer oder backten Brot und Hefezopf für das gemeinsame Frühstück. Um 4.45 Uhr machte sich die Gruppe mit Fackeln auf den Weg nach Obermeitingen und Klosterlechfeld, wo jeweils um 5.30 Uhr die Auferstehungsfeier begann. Müde, aber zufrieden gingen die Jugendlichen anschließend ins Bett oder direkt zur Familienfeier.

  

Rätschen der Minis

Am Karfreitag ersetzten die Ministranten und Ministrantinnen aus allen fünf Orten mit lauten Rätschen die Kirchenglocken, von denen man sagt, dass sie über die Kartage nach Rom fliegen. Während die Gräbinger sich schon früh auf den Weg machten, frühstückten die Klosterlechfelder vorher gemütlich und die Obermeitinger zum Beispiel waren bis nachmittags unterwegs. Überall lief es also anders ab, doch bei einem sind sich alle einig: Wir hatten viel Spaß und freuten uns besonders über all die Menschen, die uns schon erwarteten oder den Brauch zwar nicht kannten, uns aber herzlich die Türe öffneten und für unsere Minikassen spendeten. Mit dem Geld werden unter anderem Ausflüge und Wochenenden finanziert, Geschenke gekauft und die Gruppenräume ausgestattet.

Ministunde in Klosterlechfeld

Am 24. März machten sich die Klosterlechfelder Minis auf zur Kegelbahn in Lagerlechfeld. Zu Beginn wurde die fehlende Bande zwar vermisst und die Kinder und Jugendlichen freuten sich über jeden umgestoßenen Kegel, schon bald wurden sie aber besser und in zwei Gruppen wurde im Tannenbaum-Spielformat gekegelt. Dabei wird ein Tannenbaum mit den Zahlen von 1 bis 9 aufgezeichnet. Die 1 steht ganz unten und wird am häufigsten benötigt, die 9 bildet die Spitze und muss nur einmal umgestoßen werden. Da kommt es schon mal vor, dass sich eine Gruppe über eine 1 mehr freut als über eine 6, die nicht mehr gebraucht wird. Die Kegel-Weltmeisterschaften können kommen, wir treten an!

So sah der Tannenbaum einer Gruppe aus. Die 6 wurde nicht mehr gebraucht, bei einer 1 war die Freude groß!

Bücherflohmarkt 2018

Am Wochenende vom 10.-11. März begrüßte die Katholische Jugend Lechfeld wieder viele BesucherInnen bei ihrem alljährlichen Bücherflohmarkt. Der ganze Pfarrsaal war gefüllt mit schönen Büchern nach verschiedenen Genres sortiert. Neben unzähligen Romanen gab es Sachbücher zu allen vorstellbaren Themen, Reiselektüre, Kochbücher und wirklich schöne Kinder- und Jugendbücher. So war für alle etwas dabei! Bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee konnten es sich die BesucherInnen gemütlich machen und mit anderen ins Gespräch kommen.

Ein herzliches Vergelts Gott an alle Kuchen-, Bücher- und GeldspenderInnen. Die Spendensumme von über 2000€ wird dieses Jahr zum einen für die Ministranten-Romwallfahrt im Sommer und zum anderen für laufende Ausgaben und Ausflüge der KJUL eingesetzt.

Glücklich über die hohe Spendensumme und das gute Zusammenhelfen beim Auf-und Abbau machten die Jugendlichen noch ein Abschlussfoto.

Filme- und Spieleabend 12.01.18

„Finde deine Julia!“ hieß es für alle Romeos im ersten Spiel des Filme- und Spieleabends am 12. Januar 2018. Ziel war es, möglichst schnell den Partner zu finden und sich auf den Boden zu setzen. Nach einigen gemeinsamen Warm Ups und leckeren Wienerle-Semmeln entschieden die über 40 Kinder und Jugendlichen, ob sie lieber einen Film anschauen oder weiter in der Gruppe Spiele spielen. So tauchten zum Beispiel viele der über 12-Jährigen ein in die Welt der „Tribute von Panem“, andere wurden zu Arschhirnkrabben, Ninjas und Fischbrätern. Schön wars, der nächste Filme- und Spieleabend kommt!

Ministranten-Fußballturnier 2017

Das Fußballturnier des Dekanats Schwabmünchen fand am Samstag, 04.11.2017 in der Staudenlandhalle in Fischach statt. Treffpunkt für alle fünf Lechfeldgemeinden war um 7.45 Uhr am Festplatz in Klosterlechfeld. In Fischach angekommen, hatten wir nur wenig Zeit, um uns umzuziehen und aufzuwärmen, denn es ging gleich los mit der Begrüßung und einer kleinen Andacht durch Jugendseelsorger Gabriel Bucher. Anschließend begannen die Spiele (Spieldauer 5 Minuten + 1 Minute, um die Mannschaften zu wechseln), getrennt nach Altersgruppen. Unsere Kleinsten, die Gruppe I (bis 11 Jahre) belegte mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen den vierten von insgesamt sechs Plätzen. Gruppe II (12-14 Jahre) machte mit zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen den fünften von sieben Plätzen. Die Spieler waren mit Feuereifer dabei und hatten auch in nicht so optimal verlaufenden Spielen ihren Spaß. Und manchmal fehlte eben einfach auch nur ein bisschen Glück. Gruppe III (ab 15 Jahre) errang mit fünf Siegen und einer Niederlage den ersten Platz und wird unser Dekanat deshalb am 17.02.2018 beim Augsburg-Cup (Regionalturnier der Kath. Jugendstelle Augsburg) in Gersthofen vertreten. Gegen 17.00 Uhr kamen die letzten Spieler nach einem langen Tag ziemlich geschafft, aber zufrieden wieder zuhause an.

Zeltlager 2017

Das diesjährige Zeltlager führte unsere 67 Knappen vom Lechfeld nach Großkitzighofen. Für fünf Tage galt es, ein gestandener Ritter zu werden und etliche Prüfungen zu bestehen.

Mit dem (Draht-)Esel begann die Reise von Untermeitingen, und schon nach einem kurzen Ritt konnten die Knappen den tollen Zeltplatz bei Großkitzighofen unsicher machen.

Nachdem unsere Knappen nach Irrungen und Wirrungen zum Ritter geschlagen wurden, musste anhand historischer Karten der Weg zum Schwimmbad gefunden werden. Außerdem musste bei den Ritterspielen das Können in verschiedensten Disziplinen bewiesen werden.

Mit einem schönen Gottesdienst schlossen wir unser Zeltlager ab.

Der Termin für’s Zeltlager 2018 steht auch schon fest!

Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützern des Zeltlagers, die uns mit Rat, Tat und Material helfen. Vergelt’s Gott!

Spendenübergabe im Kinderhospiz

von links: Karina Lober (Gemeindereferentin Lechfeld), Elfriede Notz (Seelsorgerin im Kinderhospiz), Martina Melder, Franziska Thalheimer, Laura Klima (alle KJUL)

Zum Tag der offenen Tür des Kinderhospizes St. Nikolaus in Bad Grönenbach überbrachte eine Abordnung der KJUL die Spende über 500,- € aus dem Erlös des Bücherflohmarkts. Anlässlich des 10jährigen Jubiläums konnten wir uns davon überzeugen wie notwendig und sinnvoll die Spenden dort gebraucht werden. Wir bekamen eine Führung durch die liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten und ließen uns vom Fahnengarten, dem Abschiedsort der Kinder, berühren.

SAINTVENTURE

Unterwegs zu einem richtigen Heiligenabenteuer haben sich 33 Ministranten aus allen Pfarreien gemacht. Ein Wochenende in Otzing im Bayerischen Wald voller spannender Geschichten und Aufgaben rund um die Heiligen. Angefangen mit dem Patron der Ministranten, dem Hl. Tarsitius, über die eigenen Namenspatrone stand der Freitag Abend im Zeichen des Kennenlernens. Am Samstag ging es dann mit dem Hl. Christopherus, Maria und dem Hl. Georg on Tour entlang der Isar. Abends dann waren alle Minis Gast in der Heiligen Show schlechthin und konnten in 5 Gruppen die meisten Punkte rund um Kirchenjahr, Lechfeld, Ministrieren, KJUL und Heilige sammeln. Da mussten Nägel gestappelt werden, Memory gespielt, BobbyCar gefahren, aber auch gerätselt und geknobelt wurde. Zum Abschluss des Wochenendes ging es nach dem Gottesdienst in der imposanten Otzinger Kirche über das AIRHOP in München zurück nach Hause.