Diese Woche haben wir wieder einige schöne Einsendungen bekommen. Jetzt ist es an euch Abzustimmen:
Deine Wahl "Zeltlager Zuhause"?
Total Voters: 42

Zeltlager Zuhause!
Leider mussten wir für dieses Jahr unser Zeltlager absagen. Trotzdem wollen wir euch im Rahmen der KJUL-Challenge die Gelegenheit geben, etwas Zeltlager-Feeling aufkommen zu lassen. Lebt bei euch zuhause wie im Zeltlager und lasst uns ein Foto davon zukommen.
Um an der KJUL-Challenge mitzumachen:
Schicke dein Foto mit Titel bis Freitag, 15. Mai, an kjul-challenge@kjul.org.
Hinweis:
Mit deiner Teilnahme stimmst du einer Veröffentlichung des Bildes und deines Vornamens auf unserer Homepage, dem Pfarrbrief sowie unseren Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook) zu.
Dieses mal war das Ergebnis sehr eindeutig. Herzlichen Glückwunsch an Veronika und Katharina zum Gewinn dieser Runde!
Unsere zweite Challenge-Woche ist vorbei und es ist wieder für euch an der Zeit euren Favoriten auszuwählen.
Welche Bibelstelle?
Total Voters: 35
Bibelstelle nachstellen!
Für die zweite Aufgabe der KJUL-Challenge darfst du deine Lieblingsstelle der Bibel bildlich nachstellen.
Dabei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Natürlich darfst du auch deine Geschwister und Eltern mit einspannen, dass sie dir helfen!
Um an der KJUL-Challenge mitzumachen:
Schicke dein Foto und eine kurze Beschreibung bis Freitag, 8. Mai, an kjul-challenge@kjul.org.
Hinweis:
Mit deiner Teilnahme stimmst du einer Veröffentlichung des Bildes und deines Vornamens auf unserer Homepage, dem Pfarrbrief sowie unseren Social-Media-Kanälen (Instagram, Facebook) zu.
Mit einer Stimme mehr konnte sich am Ende der Stein „Baum“ durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch Marcel! Vielen Dank an alle Teilnehmer und viel Glück in der nächsten Runde.
Die erste Woche unserer KJUL-Challenge ist vorbei und wir haben einige schöne Einsendungen erhalten. Ihr könnt jetzt bis Sonntag für euren Favoriten abstimmen.
Welches Schattenbild gefällt dir am Besten?
Total Voters: 27
Steine bemalen!
Wir haben eine KJUL-Steine-Schlange im Pfarrgarten Untermeitingen eröffnet und freuen uns, wenn du diese mit deinem Stein ein Stückchen länger machst. Alles ist möglich: Farbe, Folien, Naturmaterialien, … , KJUL-Schriftzug! 🙂
Zudem startet mit diesem Projekt die erste Woche unserer KJUL-Challenge. Jede Woche geben wir euch eine Aufgabe, die ihr zu Hause erfüllen könnt und von der ihr ein Foto einsendet. Am Wochenende wird es dann eine Abstimmung geben und den Gewinner erwartet ein toller Preis.
Um an der KJUL-Challenge mitzumachen: Mach ein Foto deines kunstvoll gestalteten Steines und schicke es bis Freitag, 1. Mai, an kjul-challenge@kjul.org. Auch Exil-KJULer, die es nicht schaffen ihren Stein im Pfarrgarten vorbeizubringen, können am Wettbewerb teilnehmen.
Beachte, dass du mit deiner Teilnahme einer Veröffentlichung des Bildes und deines Vornamens (Pfarrbrief, KJUL-Homepage, Instagram, Facebook) zustimmst.
Weitere Infos rund um die Challenge findest du hier.
Don Bosco, der Patron der Jugend, lebte im 19. Jahrhundert in Italien. Er sorgte sich besonders um jene Kinder und Jugendliche, die unter der damaligen Industrialisierung litten.
Jeden Abend rief er die Kinder und Jugendlichen zu sich, um ihnen einen guten Gedanken für die Nacht mitzugeben. Er war der Überzeugung, dass man mit diesem besser schläft und so gestärkt in den nächsten Tag starten kann. Auch die Salesianer Don Boscos wollen uns in dieser Zeit mit einem guten Gedanken, fernab von beängstigenden Nachrichten, das Einschlafen erleichtern.
Schau vorbei auf ihrer Instagram-Seite: donbosco_deutschland
Wow! Wir sind überwältigt und freuen uns sehr, dass bei unserem Bücherflohmarkt am letzten Wochenende insgesamt 2151,20€ gespendet wurden. Herzlichen Dank an all die Besucher und Besucherinnen, die Bücherspender und Bücherspenderinnen, an unsere fleißigen Helfer und Helferinnen und die lieben Menschen, die leckere Kuchen und Torten gebacken haben. Über das Geld freuen sich viele Familien in der indischen Heimat von Pater Thomas, die im letzten Jahr mit schweren Überschwemmungen zu kämpfen hatten. Einen Teil nutzen wir aber auch, um eigene Aktionen zu finanzieren und so einen Ort der Gemeinschaft für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Lechfeld schaffen zu können.