Einladung zu Jugendgottesdiensten

Das diesjährige Christkönigsfest, der letzte Sonntag im Kirchenjahr, steht besonders im Zeichen der Jugend. Wir laden deshalb gerne zur Einführung unserer neuen Minis im Rahmen von Jugendgottesdiensten in jedem Ort ein.
Graben: 23.11., 18 Uhr
Lagerlechfeld: 24.11., 10.30 Uhr
Klosterlechfeld: 24.11., 10.30 Uhr
Obermeitingen: 24.11., 9 Uhr
Untermeitingen: 24.11., 9 Uhr

Minifußballturnier

Beim Ministrantenfußballturnier am 16.11.2019 in Untermeitingen konnte die PG Lechfeld in jeder Altersgruppe 2 Mannschaften stellen. Bei einem äußerst fairen Turnier konnten die Mannschaften der  jüngsten Gruppe die Plätze 4 und 5 , die der mittleren Gruppe die Plätze 5 und 6 und die der ältesten Gruppe die Plätze 2 und 5 sichern. Als Gastgeber des Turniers sorgten wir sowohl für den Aufbau und Abbau als auch für die kostenlose Verpflegung unserer Mannschaften. Der Zeitplan des Turniers konnte dank vieler helfender Hände eingehalten werden. Die PG Lechfeld bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften und freut sich schon auf das nächste Turnier.

Waffelverkauf der Minis Untermeitingen

Am heutigen Sonntag verkauften die Minis beim Pfarrfest Untermeitingen leckere Waffeln. All die fleißigen Helfer und Helferinnen hatten viel Spaß und einiges zu tun. Besonders schön war, dass auch die neuen Minis schon mitgeholfen haben! Die selbstgemachten Waffeln wurden vollständig verkauft, Pfarrer Demel hat sich sogar Nachschlag geholt. Über die Einnahmen freuen sich die Minis sehr, ein Ausflug kann kommen!

Die wichtigste Frage der Minis an diesem Tag: Kann man Waffeln eigentlich einfrieren?

Spieleabend im Kloster

Zum Spieleabend am Samstag, 21. September, kamen über 40 Kinder und Jugendliche. Neben Spielen wie „Evolution“, „Alle, die wo“ und „Katz und Maus“ hatten die Jungen und Mädchen in einer Schnitzeljagd durchs Kloster verschiedenste Fragen rund um die Kirche und die KJUL zu beantworten. Am Ende des Abends brachten noch selbst einstudierte Sketche die anderen zum Lachen. Für Speis und Trank sorgten die Gruppenleiter und -leiterinnen. Bei all den Menschen war es zwar manchmal laut, aber witzig und schön. Das KJUL-Jahr ist eröffnet!

Nacht der Versöhnung

Die diesjährige Nacht der Versöhnung der Lechfelder Firmlinge fand am 20. September in Klosterlechfeld statt. Nach der Begrüßung und einer anschließenden Gruppeneinheit, in der ein Film und das Thema Versöhnung aufgearbeitet wurden, begaben sich die verschiedenen Gruppen zu Workshops. Manche gestalteten die Firmfahne, andere töpferten. Ein Teil machte einen Nachtspaziergang und wieder andere entschieden sich für den angebotenen Theaterworkshop.

Nach einem Fingerfood-Buffet, das die Eltern vorbereiteten, folgte der Höhepunkt des Abends. Die Firmlinge gingen in die liebevoll gestaltete und mit vielen Lichtern beleuchtete Klosterkirche, wo ihnen die Beichte abgenommen wurde. Pfarrer Demel, Pfarrer Ratzinger und Pater Thomas kamen mit den Firmlingen ins Gespräch. Außerdem wurden die Firmkerzen gestaltet. Ein unvergesslicher Abend für Firmlinge und Firmbegleiter, die diese Veranstaltung ermöglicht haben. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Planungstage 2019

Am ersten Septemberwochenende ging es für 20 Leiter und Leiterinnen der KJUL auf Planungstage nach Ruderatshofen, um sich über das kommende KJUL-Jahr Gedanken zu machen. Am Freitag Abend malten wir in Kleingruppen den „idealen Gruppenleiter“, den es so natürlich gar nicht gibt: Jeder und jede bringt verschiedene Stärken mit, die man in der KJUL gut brauchen kann! Außerdem sammelten wir die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und gestalteten Plakate zu den Erwartungen von Pfarrgemeinde, Eltern und Kindern an die KJUL. Am Samstag Vormittag richteten wir unseren Blick auf die Struktur und Organisation in der KJUL, am Samstag Nachmittag zeigte Br. Kornelius uns die Walburga-Kapelle mit einem sehr schönen Friedhof. Dort war auch Zeit für eine Gruppenaufgabe und die Einladung an jeden, sich selbst ein wenig zu reflektieren. Anschließend nahmen alle ihre Kalender zur Hand und machten sich tatkräftig an die Planung des neuen Jahres! Sonntags ging es in den Gottesdienst, bevor mit einer Abschlussrunde das Wochenende abgeschlossen wurde.
In den Pausen und zu Beginn jeder Einheit erweiterten wir gegenseitig unser Spielerepertoire. Unsere Erkenntnis: Die Reise nach Jerusalem mit Mc Bruddaal als Musik funktioniert super!

Ein herzliches Vergelts Gott geht an die Pfarrgemeinde Ruderatshofen, die uns ihre schönen Räume zum Arbeiten, Schlafen und Zubreiten von Pizzabrötchen, Nudeln und Schupfnudeln zur Verfügung stellte!

Schach mit Menschen? Geht! Man muss nur die richtigen Bewegungen als Figur machen!

Zeltlager 2019

43 Kinder und Jugendliche radelten Anfang August gemeinsam mit ihren Betreuern zum neunten Zeltlager der Katholischen Jugend Lechfeld in die Au bei Schwabmünchen. Unter dem Motto „Lucky KJUL – schneller als unsere Schatten“ suchten die Cowboys Verbrecher bei der Schnitzeljagd, tauchten sich im Schwimmbad, genossen die gemeinsamen Stunden am Lagerfeuer, feierten Gottesdienst, schnitzten Stöcke und bastelten Traumfänger. Aber auch die freie Zeit für gemeinsame Spiele und neue Freundschaften kam nicht zu kurz!

Beim Abschlussfest gemeinsam mit den Eltern waren sich alle einig: Wir freuen uns aufs nächste Jahr!